Nathalie Aschendorff

Nathalie 1

Geb. 1992

Die Tür zur Tanz-Welt öffnete sich für mich 1997 in der Jugendkunstschule Grevenbroich. Dort habe ich auch Iwi kennengelernt. Nachdem ich einige Jahre in einer ihrer JuKS-Gruppen getanzt hatte, bin ich 2009 zum IMAGE-Ensemble gestoßen. Während ich „Es wäre einmal“ noch aus dem Zuschauerraum bewunderte, darf ich seit „Kontraste“ nun mit auf der Bühne stehen.
Während meines Medizinstudiums unterrichtete ich eine eigene Tanzgruppe in der JuKS. Obwohl diese mittlerweile von Vanessa geleitet wird, statte ich den Tänzerinnen immer wieder gerne einen Besuch ab und biete Zusatz- und Ferientraining an, sodass der Kontakt zur JuKS bis heute besteht.
Neben der Leidenschaft für den Tanz verbindet mich mit der Bühne auch die Begeisterung für das Theaterspielen. Sowohl im Tanztheater-Projekt der JuKS als auch im VIP-Kurs des Pascal-Gymnasiums fand ich die Möglichkeit, Tanz und Theater zu verbinden. Von 2010 bis 2014 habe ich den VIP-Kurs des Pascal-Gymnasiums im Bereich Choreographie geleitet.
Zuletzt durfte ich im IMAGE-Projekt „Der Wunschpunsch“ in die Rolle des Katers Maurizio schlüpfen und als dieser durch Wälder und über Kirchturmdächer tanzen.
Das Tanzen sowie das Theater ermöglichen es mir, mich künstlerisch auszudrücken, mich weiterzuentwickeln und immer mal wieder auszusteigen aus dem normalen Alltag. Nachdem ich im April dieses Jahres meine Tätigkeit als Ärztin im Krankenhaus in Andernach aufgenommen habe, erscheint mir die „Zeit zu Tanzen“ umso wertvoller, und ich bin dankbar, trotz räumlicher Entfernung, ein Teil dieser besonderen Tanzgruppe, ein Teil von IMAGE sein zu können.

(Ergänzung von Iwi) Man muss an dieser Stelle ergänzen, dass Nathalie nicht nur Talente im Bereich Schauspiel und Tanz hat, sondern sich auch durch ihre Kochkünste und einen rekordverdächtigen Fahrstil auf dem Fahrrad auszeichnet. Sie liebt die Natur, das Wandern in den Bergen und natürlich Frankreich! Ihre liebevolle und fürsorgliche Art, auf Menschen jeden Alters und jeder Herkunft zuzugehen und sich für sie einzusetzen, ist in unserer Zeit beispielhaft.